Die Ausbildung

Es handelt sich um einen anerkannten Ausbildungsberuf nach der Handwerksordnung bzw. nach dem Beruftsbildungsgesetz.
Die dreijährige duale Ausbildung erfolgt im wesentlichen im Handwerksbetrieb, als überbetriebliche Ausbildung bei der Handwerkskammer und in der Berufsschule.

Unter bestimmten Voraussetzungen ist eine Verkürzung der Ausbildungsdauer möglich.

Inhalte und Ablauf

Laut Ausbildungsrahmenplan lernen die Auszubildenden im 1. Ausbildungsjahr die Grundkenntnisse im Bau.
Im 2. und 3. Ausbildungsjahr lernen die Auszubildenden die Kenntnisse und Fertigkeiten des Isolierhandwerks.

Das Isolierhandwerk hat viel zu bieten.

Umweltschutz, Energieeinsparung und die Schonung unserer Ressourcen, sowie der Schutz gegen Lärm sind die Aufgaben des Isolierhandwerks. Da energiesparende Maßnahmen sowohl am Hochbau, als auch an Heizungs-, Sanitär- und Kälteanlagen, sowie beim Industrieanlagenbau erforderlich sind, gewinnen fachmännische Wärme-, Kälte-, Schall und Brandschutzisolierungen, aber auch der Trocken- und Akustikbau immer mehr an Bedeutung.

Es gilt unsere Umwelt zu schützen und mit der Energie sparsam und nutzbringend umzugehen.

Zur Dämmung gegen Wärme- und Kälteverluste verarbeitet der Isolierer Dämmstoffe an Fassaden und Außenwänden, auf Rohrleitungen, Kanälen, Apparaten, Behältern und auf Armaturen. Er fertigt und montiert Isolierverkleidungen aus Blechen, Kunststoffen und Gipskartonplatten, sperrt gegen Feuchtigkeit und schirmt Schall und Lärm ab. Auch im Bereich des vorbeugenden baulichen Brandschutzes dient die Arbeit des Isolierers dem Schutz des Menschen und seiner Umwelt.

5 Aufgaben in einem Beruf

  1. Wärmeschutz
    Wirksamer Schutz vor Wärme- und Energieverlusten durch fachgerechte Dämmung.
     
  2. Kälteschutz
    Verringern von Kälteverlusten. Verhindern von Vereisungen und Tauwasserbildungen durch Dämmung mit geeigneten Stoffen.
     
  3. Schallschutz
    Kapselung, Dämpfung und Eindämmung von Lärmemissionen zur Verhinderung von gesundheitlichen Schäden, sowie akustische Optimierung von Räumen.
     
  4. Brandschutz
    Vorbeugende Maßnahmen gegen Brandschäden an Bauteilen, insbesondere zum Schutz des Menschen und der Umwelt durch aggressive Brandgase.
     
  5. Trockenbau
    Durch individuelle Raumgestaltungen kann viel Wohnraum geschaffen werden. Wie beispielsweise der gesamte Ausbau vom Keller bis zum Dach, mehr Wohnfläche durch die persönliche Raumgestaltung, Gestaltungsideen durch moderne Linienführung von Rechteckformen zu gebogenen Wand und Deckenelementen.
    Die Dämmung wird durch den Isolierfachmann nach der neusten Wärmschutzverordnung eingebaut. Schallschutz gegen Lärm von außen schalltechnisch dämmen und schwimmende Estriche durch Trockenunterböden trittschalltechnisch einbringen. Brandschutzkonstruktionen in allen Feuerwiderstandklassen wirtschaftlich herstellen.
    Nur durch einen Fachmann aus dem Isolierhandwerk bleibt die Wärme in den vier Wänden.

Das kann man werden

Vorarbeiter, Werkspolier, Geprüfter Polier, Wärme-, Kälte-, Schall- und Brandschutzisolierermeister zum Betriebsleiter, Geschäftsführer und selbständiger Isolierunternehmer.
Auch das Fachstudium zum Architekt oder Dipl.-Ing. ist eine vielversprechende Fortführung der Ausbildung.

Voraussetzungen sind

Technisches Verständnis, rechnerische und zeichnerische Begabung, sowie räumliches Vorstellungsvermögen.

Überzeugt? Haben Sie noch weitere Fragen oder Interesse an einem individuellen Gespräch?
Kontaktieren Sie einfach ein Innungsmitgliedbetrieb in Ihrer Nähe oder senden Sie uns eine Nachricht.

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Ihren Besuch stimmen Sie dem zu.